An der Volkshochschule Gomadingen kann man Aikido lernen und üben! Ein späterer Einstieg ist in die VHS-Kurse grundsätzlich möglich. Darüber hinaus besteht zu bestimmten Terminen die Möglichkeit, an einem Schnuppertraining teilzunehmen (siehe weiter unten).
Zeit | dienstags, 19:30 – 20:45 Uhr |
Ort | Sportraum im Kindergarten Dapfen (Kirchsteige 3, Gomadingen) |
Kursbeschreibung und Anmeldung auf den Webseiten der VHS (Semester 2025/1). Der Kurs beginnt am 11.03.25, es sind noch Plätze frei und ein spätererr Einstieg ist möglich | |
Hinweis | Der neue Kurs im VHS-Semester 2025/1 beginnt am 11.03.2025. Wer neugierig auf Aikido ist, kann gern an den Dienstagen im Februar an einem Schnuppertraining teilnehmen (04.02., 11.02., 18.02. 25.02.2025). |
werden zwischen den VHS-Semestern oder in den Ferien angeboten. Geeignet zum Wiedereinstieg für ehemalige Aikidoka, aber auch zum Ausprobieren für Interessierte ohne Vorkenntnisse. Angesprochene Altersgruppe: 15 – 95 Jahre. Bei Bedarf Rücksprache unter 0175/6712761.
Dies ist eine private Webseite zur Unterstützung des Aikido-Angebots an der VHS Gomadingen (zum Programm der VHS Bad Urach- Münsingen).
Das Programm der VHS Gomadingen im nächsten Semester 2025/21 als Auszug (zum Herunterladen):
Worum geht es in den VHS-Kursen ?
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die man auch als Philosophie in Bewegung ansehen kann. Aikitaiso ist ein Teil des Aikido, in dem durch eine Art von traditioneller Gymnastik unter anderem die Beweglichkeit und körperliche Geschmeidigkeit verbessert wird.
Der Kurs bietet feste und klare Strukturen zum sicheren Lernen und Orientieren. Eine erfahrene Aikidoka leitet den Kurs, gibt Hilfestellung, motiviert, wenn es schwierig wird und geht auf individuelle Unterschiede im Lernfortschritt ein.
Geübt werden Techniken (z. B. Hebel und Würfe), es gibt eine Einführung in das Rollen und Fallen, das sukzessive nach den Möglichkeiten der Teilnehmer ausgebaut wird. Ein späterer Einstieg ist auch ohne Vorkenntnisse kein Problem. Insbesondere in den Sommermonaten wird im Freien am Umgang mit Stab und Schwert (aus Holz) gefeilt.
Im Aikido geht es nicht um Wettkampf, hier gibt es keine Pokale. Wer bereit ist, kann im Aikido wertvolle Erkenntnisse über sich selbst gewinnen und innerlich wachsen. Vielleicht sogar Meister werden*. Manche Übungen sind durchaus anspruchsvoll und können an die persönlichen Grenzen führen. Insbesondere junge Menschen brauchen körperliche Herausforderungen und die können sie im Aikido auch bekommen. Beim Rollen und Fallen kann man ausgiebig powern – soweit man das möchte und die Versiertheit erreicht hat, sich dabei nicht zu verletzen. Das Erreichen und Erhalten einer elastischen Körperspannung ist im Alltag und in jedem Alter ein wahrer Segen und fördert das Wohlbefinden. Dafür muss man allerdings etwas tun – z. B. Aikido trainieren – und auch ein gewisses Durchhaltevermögen aufbringen.
Im Kurs wird darauf geachtet, dass nach dem Training jede/r wieder heil nach Hause gehen kann. Die Unfallquote ist im Aikido verschwindend gering und das soll auch so bleiben.
Neugierig geworden ? Noch Fragen offen ? => Mobil 0175/6712761
________________________________
* Meister kann man nur nach wirklich viel Üben und ganz viel Engagement über viele Jahre werden. Dazu reicht ein Kurs ganz bestimmt nicht aus 😉 Aber ein solcher Kurs kann ein Anfang des Weges zu einem Meister sein.